Bildunterschrift: Der aufwändige Zertifizierungsprozess und die erfolgreiche Arbeit einer Stroke Unit ist immer Teamarbeit (v.l.): Chefarzt Dr. Christoph Dohm, Dr. Ortrud Schmock, Stationsleitung Doris Herrmann, Pflegedirektor Michael Puncak und Pflegedienstleitung Simona Mercan.

Rezertifizierung der Stroke Unit bestätigt Top-Standard der Quakenbrücker Schlaganfallversorgung 

Auch 2025 wurde die Quakenbrücker Stroke Unit von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe erfolgreich rezertifiziert. Unsere Neurologie hält seit 2003 eine zertifizierte regionale Stroke-Unit vor und ist damit wichtige Anlaufstelle für die Schlaganfallpatienten der gesamten Region. 
„Unsere Stroke Unit hat ein umfangreiches Zertifizierungsverfahren durchlaufen, dazu wurden u. a. Vorgaben wie die 24-h-Anwesenheit eines Neurologen, die Ausstattung mit kontinuierlichem Monitoring, 24-h-CT-Bereitschaft sowie Diagnostik- und Behandlungsstan¬dards überprüft“, erklärt Dr. Christoph Dohm, Chefarzt der Neurologie. „Ein Dank geht an alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neurologie, ZNA, Kardiologie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie, Radiologie, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, dem Sozialdienst und des Qualitätsmanagements für den engagierten Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung des Zertifizierungsprozesses.“

Bildunterschrift:
Der aufwändige Zertifizierungsprozess und die erfolgreiche Arbeit einer Stroke Unit ist immer Teamarbeit (v.l.): Chefarzt Dr. Christoph Dohm, Dr. Ortrud Schmock, Stationsleitung Doris Herrmann, Pflegedirektor Michael Puncak und Pflegedienstleitung Simona Mercan.


Info: „Stroke Unit“: Mit dem Begriff Stroke Unit bezeichnet man eine Überwachungs- und Therapiestation für Patienten, die mit Verdacht auf akute cerebrale Ereignisse – in erster Linie Schlaganfälle – eingeliefert werden. In der Stroke Unit erfolgt die Diagnostik, gezielte Überwachung und Therapie durch ein erfahrenes Team, bestehend aus Neurologen, Kardiologen, Neuro- und Gefäßchirurgen, Radiologen und Pflegepersonal. Die Rehabilitation durch Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Pflegende erfolgt in den ersten Tagen. Das Konzept der „Schlaganfall-Einheiten“ stammt ursprünglich aus den USA; in Deutschland gibt es inzwischen über 350 zertifizierte Stroke Units.

Bitte vormerken: Am 10. Mai findet im CKQ der Aktionstag gegen den Schlaganfall statt. Hierzu bietet das CKQ eine große Patientenveranstaltung im Hörsaal an (11.00 -13.00 Uhr).