Auf Einladung von Filiz Polat, MdB, durften unsere internationalen Pflegekräfte in Ausbildung und Anerkennung vom 9. bis 11. Juli an einer spannenden politischen Informationsfahrt nach Berlin teilnehmen. Am ersten Tag besuchten wir das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas – ein stiller und sehr bewegender Moment.
Der zweite Tag begann mit einem geführten Stadtspaziergang durch Berlin. Dabei hat die Gruppe viele neue Eindrücke über die Geschichte und die Vielfalt der Stadt gewonnen. Im Anschluss fand ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Gesundheit statt – mit aktuellen Themen und einem offenen Austausch.
Am Nachmittag trafen die Quakenbrücker und Löninger Pflegekräfte Filiz Polat im Paul-Löbe-Haus zu einer persönlichen Diskussionsrunde über politische Teilhabe, Integration und Gesundheitspolitik.
Am Abreisetag stand noch ein Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand auf dem Programm – ein sehr eindrucksvoller und nachdenklicher Abschluss dieser Reise.
Vielen Dank an Filiz Polat und ihr Team für die Einladung und die sehr gute Organisation dieser informativen und bereichernden Tage in Berlin.
Fotos: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1), privat (2)